__
_Please find the English version below_
Hallo zusammen und herzlich Willkommen zum Hopo-Newsletter,
Hochschulpolitik hilft uns, das Studieren und die Uni zu verändern.
Dieser Newsletter fasst für Euch die wichtigsten hochschulpolitischen
Themen der TU zusammen. Der Newsletter erscheint am Anfang jeden Monats
und berichtet aus der studentischen Perspektive.
Aktuelles aus AStA und Stupa
Haus Dörstelmann
Im Haus Dörstelmann finden aktuell viele neue Renovierung-Arbeiten
stattfinden. Trotzdem steht das Haus D jetzt schon für AGs und
Fachschaften zu Verfügung. Dort könnnen kleinere Veranstaltungen
veranstaltet werden.
Lastenfahrrad
Der AStA bietet den Verleih eines Lastenfahrrads an. Das steht frei zum
Verleih für Fachschaften oder AGs. Nur Privatpersonen sind leider vom
Verleih ausgeschlossen.
HoPo-Aktionswoche
In der letzten November Woche haben wir die „Hochschulpolitische
Aktionswoche" veranstaltet.
Im Rahmen dieser Woche haben wir uns mit hochschulpolitischem Engagement
an der TU, mit den Gefahren des Rechtsextremismus und Queerness an der
Uni beschäftigt. Wir waren von Montag bis Donnerstag vormittags im
Mensafoyer und haben Goodies an euch verteilt.
Wir wollen uns einmal herzlich bei allen bedanken, die zu den Vorträgen
gekommen sind und/oder beim StuPa vorbeigeschaut haben. Es war uns eine
Herzensangelegenheit, möglichst viele von Euch für die Hochschulpolitik
der TU zu begeistern.
Auch wenn die Aktionswoche vorbei ist, freuen wir uns über jede Art von
Interesse an der Hochschulpolitik und sind jederzeit offen für Fragen.
Schaut also gerne bei AStA-Sitzungen oder beim StuPa vorbei.
Wir freuen uns auf Euch!
Metropolrad
Das StuPa hat die weitere Teilnahme am Projekt „Metropolrad"
beschlossen. Aktuell wird das Projekt neu ausgeschrieben, da Ende August
2025 die Verträge des Metropolrad-Projektes auslaufen. Derzeit ist der
aktuelle Betreiber Metropolrad und das StuPa hat beschlossen, dass die
Studierendenschaft der TU weiter daran teilnimmt.
Auf diesem Weg sichern wir weiterhin die Mobilität von Studierenden auch
über das Semesterticket hinaus. Wir halten euch auf dem Laufenden über
den weiteren Verlauf des Projektes.
Das erwartet euch im Dezember
Ausbau der AStA-Website
Die Website des AStA wird erweitert. Zukünftig gibt es ergänzend: Eine
Box für Anregungen, Tipps und Kritik UND eine Umfrageseite.
Wir versuchen auf diese Weise die Stimmen der Studierenden noch mehr
berücksichtigen zu können. Wir wollen so effektiver, gezielter und
nachhaltiger den Aufgaben des AStA nachkommen.
Die Website der Box ist bereits online und ist aktuell im Feinschliff.
Auf der Website könnt Ihr als Studierende ein bestimmtes Referat
auswählen oder allgemeines Feedback abgeben. Auf der Website ist alles
anynom.
Lebkuchenhaus Workshop
Das AStA-Kulturreferat veranstaltet einen gemeinsamen
Lebkuchenhaus-Bau-Workshop.
_Wann?_ 9. Dezember, 17 Uhr
_Wo?_ Haus D, Süd-Campus
Der Eintritt kostet 5 Euro, dafür stellt der AStA allerlei
Bau(m)-Materialen. Denkt außerdem an ein bisschen Kleingeld für Glühwein
und Punsch! Die Anmeldefrist geht bis zum 08.12.2024. Schreibt eine Mail
mit Eurem Namen und Matrikel-Nummer an presse(a)asta.tu-dortmund.de.
Das Kultur-Referat freut sich auf Euch!
StuPa- & ASta-Sitzungen
Die nächste StuPa-Sitzung findet am Dienstag, den 10. Dezember 2024, um
18:15 Uhr statt. Ihr findet das StuPa im Seminarraumgebäude 1 (SRG1) im
Hörsaal H.001. Hier findet Ihr alle Infos: Link [1].
Die AStA-Sitzungen finden im Wintersemester 2024/2025 jeden Donnerstag
zwischen 14-16 Uhr im AStA-Seminarraum statt. Du kannst bei Bedarf aber
auch via Zoom als Gast/Gästin teilnehmen. Schau hier nach, wenn Du noch
Fragen hast: Link [2].
Wie könnt Ihr mitmachen?
Du willst Dich auch engagieren? Dann schau gerne unter diesem Link
[3]oder beim nächsten Treffen von unseren Arbeitskreisen vorbei. Wir
freuen uns auf Dich! Ihr könnt auch gerne mal auf unserer
Instagram-Seite [4] vorbeischauen und vielleicht ein Like da lassen.
Schöne Grüße
Alina Bähr, Carla Eschen und Fiona Fröhling
- - -
Referat für Hochschulpolitik und Lehre
AStA der TU Dortmund
Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund
Tel.: 0231/7552584
Email: hopo(a)asta.tu-dortmund.de
Web: https://asta-dortmund.de [5]
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hello everyone and welcome to the Hopo newsletter,
University politics helps us to change studying and the university. This
newsletter summarizes the most important university policy issues at the
TU for you. The newsletter is published at the beginning of each month
and reports from a student perspective.
News from AStA and StuPa
Haus Dörstelmann
A lot of new renovation work is currently taking place in Haus
Dörstelmann. Nevertheless, Haus D is already available for working
groups and student councils. Smaller events can be organized there.
Cargo bike
The AStA offers the rental of a cargo bike. This is free to rent for
student councils or working groups. Only private individuals are
excluded from the rental service.
Hochschulpolitische Aktionswoche
In the last week of November, we organized the "Hochschulpolitische
Aktionswoche" (University Political Action Week).
During this week, we dealt with university political engagement at the
TU, the dangers of right-wing extremism and queerness at the university.
We were in the Mensa foyer from Monday to Thursday morning and handed
out goodies to you.
We would like to thank everyone who came to the lectures and/or stopped
by the StuPa. It was a matter close to our hearts to get as many of you
as possible interested in TU politics.
Even though the campaign week is over, we welcome any kind of interest
in university politics and are always open to questions!
Metropolrad
The StuPa has decided to continue participating in the "Metropolrad"
project. The project is currently being put out to tender again, as the
contracts for the Metropolrad project expire at the end of August 2025.
The current operator is Metropolrad and the StuPa has decided that the
TU student body will continue to participate.
In this way, we will continue to ensure the mobility of students beyond
the semester ticket. We will keep you updated on the further progress of
the project.
What to expect in december
Expansion of the ASTA website
The AStA website is being expanded. In future, there will also be a box
for suggestions, tips and criticism AND a survey page.
In this way, we are trying to take the students' voices into account
even more. In this way, we want to fulfill the tasks of the AStA in a
more effective, targeted and sustainable way.
The Box website is already online and is currently being fine-tuned. On
the website, students can select a specific unit or provide general
feedback. Everything on the website is anynom.
Gingerbread house workshop
The AStA cultural department is organizing a gingerbread house building
workshop.
When: December 9, 5 p.m.
Where? Haus D, South Campus
Admission costs 5 euros, for which the AStA will provide all kinds of
building materials. Don't forget to bring some change for mulled wine
and punch! The registration deadline is december 8th. Just send an
e-mail with your name and matriculation number to
presse(a)asta.tu-dortmund.de
We look forward to seeing you!
StuPa & ASta meetings
The next StuPa meeting will take place on Tuesday, December 10, 2024, at
6:15 pm. The meetings takes place in the seminar room building 1 (SRG1)
in lecture hall H.001. You can find all information here: Link [1].
The ASta meetings will take place in the winter semester 2024/2025 every
Thursday between 2pm and 4pm in the AStA seminar room. You can also
participate as a guest via Zoom if required. Check here if you have any
questions: Link [6].
How can you get involved?
Do you also want to get involved? Then take a look at this link [7]or
attend the next meeting of our working groups. We look forward to seeing
you!
You are also welcome to check out our Instagram-page [4] and maybe leave
a like.
Best regards
Alina Bähr, Carla Eschen and Fiona Fröhling
- - -
Referat für Hochschulpolitik und Lehre
AStA der TU Dortmund
Emil-Figge-Straße 50
44227 Dortmund
Tel.: 0231/7552584
Links:
------
[1] https://stupa-dortmund.de/
[2] https://asta-dortmund.de/sitzungstermine/
[3] https://asta-dortmund.de/studentisches-engagement/
[4] https://www.instagram.com/astatudortmund/
[5] https://asta-dortmund.de
[6] https://asta-dortmund.de/en/meeting-dates/
[7] https://asta-dortmund.de/en/become-involved/
_Please find the English version below_
Hallo zusammen und herzlich Willkommen zum Hopo-Newsletter,
Hochschulpolitik hilft uns, das Studieren und die Uni zu verändern.
Dieser Newsletter fasst für Euch die wichtigsten hochschulpolitischen
Themen der TU Dortmund zusammen. Der Newsletter erscheint am Anfang
jeden Monats und berichtet aus der studentischen Perspektive.
Aktuelles aus AStA und Stupa
Zwei neue AStA-Referent*innen gewählt
Der AStA der TU freut sich über zwei neue Referent*innen. In der
StuPa-Sitzung am 08.10.2024 wurden Johannes Wernich und Marie-Christin
Korth in den AStA gewählt.
Marie-Christin bereichert ab jetzt das Referat für Soziales, Diversität
und Internationales. Sie studiert Angewandte Literatur- und
Kulturwissenschaften mit den Nebenfächern Journalistik und
politikwissenschaft im Bachelor. Marie-Christins Ziel ist es vorallem,
sich für Studis mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen
einzusetzen. Ihr ist es wichtig, dass sich alle Menschen an der Uni
wohlfühlen.
Außerdem wurde Johnnes Wernich als Referent für Kultur gewählt. Johannes
studiert Journalistik mit dem Nebenfach Politikwissenschaft im Bachelor.
Das erwartet euch im November
StuPa- & ASta-Sitzungen
Die nächste StuPa-Sitzung findet diekt in der ersten November-Woche, am
05.11.2024, um 18:15 Uhr statt. Hier findet Ihr alle Infos: Link [1].
Die ASta-Sitzungen finden im Wintersemester 2024/2025 jeden Donnerstag
zwischen 14-16 Uhr im AStA-Seminarraum statt. Du kannst bei Bedarf aber
auch via Zoom als Gast/Gästin teilnehmen. Schau hier nach, wenn Du noch
Fragen hast: Link [2].
Die "Public Climate School"
Vom 4. bis zum 8. November findet an der TU die Public Climate School
statt!
Eine Woche lang wird Klimabildung bei uns für alle öffentlich erlebbar.
So sind zum Beispiel einige Veranstaltungen des
Nachhaltigkeitszertifikats studium oecologicum für Interessierte
geöffnet, es gibt Mitmach-Aktionen/Workshops, und in einer
Diskussionsrunde könnt Ihr Eure eigenen Ideen für die TU an den Tisch
bringen.
Das gesamte Programm findet ihr unter Link [3].
Wir freuen uns auf Euch.
Die "Hochschulpolitische Aktionswoche"
Der AStA organisiert vom 25.11.2024 bis zum 29.11.2024 die erste
hochschulpolitische Aktionswoche am Campus.
In der Woche könnt Ihr Euch täglich von 11 bis 14 Uhr im Mensa-Foyer
über die Hochschulpolitik an unserer Uni informieren, Euch Goodies
abholen und an Gewinnspielen teilnehmen.
Zusätzlich gibt es eine Reihe an Vorträgen:
Dienstag; 26.11.2024; SRGI R3.008
Engagement auf dem Campus. Wie kann ich mitwirken?
Dienstag; 26.11.2024; SRGI HS1;
Sitzung des Studierendenparlaments, Gäste sind herzlich willkommen :)
Mittwoch; 27.11.2024; EF50 HS3
Prof. Dr. Dierk Borstel: Kippt die Demokratie? -Ausformungen und
Wirkungen des aktuellen Rechtspopulismus und Extremismus
Donnerstag; 28.11.2024; EF50 HS3
Lisa Niendorf, @frauforschung: Queer im Hochschulkontext. Zwischen
Akzeptanz und Diskriminierung.
Kommt gerne vorbei!
Wie könnt Ihr mitmachen?
Du willst Dich auch engagieren? Dann schau gerne unter diesem Link
[4]oder beim nächsten
Treffen von unseren Arbeitskreisen vorbei. Wir freuen uns auf Dich!
Ihr könnt auch gerne mal auf unserer Instagram-Seite [5] vorbeischauen
und vielleicht ein Like da lassen.
Schöne Grüße
Alina Bähr, Carla Eschen und Fiona Fröhling
- - -
Referat für Hochschulpolitik und Lehre
AStA der TU Dortmund
Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund
Tel.: 0231/7552584
Email: hopo(a)asta.tu-dortmund.de
Web: https://asta-dortmund.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hello everyone and welcome to the Hopo newsletter,
University politics helps us to change studying and the university. This
newsletter summarizes the most important university policy issues at the
TU for you. The newsletter is published at the beginning of each month
and reports from a student perspective.
News from AStA and StuPa
Two new AStA speakers elected
The AStA of TU is pleased to announce the election of two new
representatives. During the StuPa meeting on October 8, 2024, Johannes
Wernich and Marie-Christin Korth were elected to the AStA.
Marie-Christin will now enrich the department for Social Issues,
Diversity, and International Issues. She is studying Applied Literary
and Cultural Studies with minors in Journalism and Political Science at
the bachelor's level. Marie-Christin's main goal is to advocate for
students with disabilities or chronic illnesses. It is important to her
that everyone feels comfortable at the university.
Additionally, Johannes Wernich was elected as the representative for
Culture. Johannes is studying Journalism with a minor in Political
Science at the bachelor's level.
What to expect in november
StuPa & AStA Meetings
The next StuPa meeting will take place directly in the first week of
November, on November 5, 2024, at 6:15 PM. Here you will find all the
information: link [1].
The AStA meetings will be held every Thursday between 2 PM and 4 PM in
the AStA seminar room during the winter semester 2024/2025. If needed,
you can also participate via Zoom as a guest.
Check here if you have any questions: link [6].
The "Public Climate School"
From November 4 to November 8, the Public Climate School will take place
at TU!
For one week, climate education will be publicly accessible to everyone.
For example, some events from the sustainability certificate "Studium
Oecologicum" will be open to interested parties, there will be
participatory actions/workshops, and in a discussion round, you can
bring your own ideas for TU to the table.
You can find the entire program under link [3].
We look forward to seeing you!
The "Hochschulpolitische Aktionswoche"
The AStA is organizing the first "Hochschulpolitische Aktionswoche"
("week of university policy") on campus from November 25 to November 29,
2024. During the week, you can get information about university politics
at our university daily from 11 AM to 2 PM in the cafeteria foyer, pick
up goodies, and participate in raffles.
Additionally, there will be a series of lectures:
Tuesday, November 26, 2024; SRGI R3.008
Engagement on Campus: How Can I Get Involved?
Tuesday, November 26, 2024; SRGI HS1
Meeting of the Student Parliament; guests are warmly welcome :)
Wednesday, November 27, 2024; EF50 HS3
Prof. Dr. Dierk Borstel: Is Democracy at Risk? - Forms and Effects of
Current Right-Wing Populism and Extremism
Thursday, November 28, 2024; EF50 HS3
Lisa Niendorf, @frauforschung: Queer in the University Context. Between
Acceptance and Discrimination.
Feel free to drop by!
How can you get involved?
Do you also want to get involved? Then take a look at this link [7]or
attend the next meeting of our working groups. We look forward to seeing
you!
You are also welcome to check out our Instagram-page [5] and maybe leave
a like.
Best regards
Alina Bähr, Carla Eschen and Fiona Fröhling
- - -
Department of University Policy and Teaching - AStA TU Dortmund
University
Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund
AStA office: +49 (0)231-755-2584
Email: hopo(a)asta.tu-dortmund.de
Web: https://asta-dortmund.de
Links:
------
[1] https://stupa-dortmund.de/
[2] https://asta-dortmund.de/
[3] https://cloud.asta.tu-dortmund.de/index.php/s/weYEnCKGWSP3okn
[4] https://asta-dortmund.de/studentisches-engagement/
[5] https://www.instagram.com/astatudortmund/
[6] https://asta-dortmund.de/en/news/
[7] https://asta-dortmund.de/en/become-involved/
_Please find the English version below_
Hallo zusammen und herzlich Willkommen zum Hopo-Newsletter,
da die Hochschulwahlen kurz vor der Tür stehen, erhaltet Ihr mit diesem
Newsletter die ersten Infos rund um die Wahlen.
Das Wichtigste zuerst: Der AStA organisiert am kommenden Donnerstag,
11.04.2024 eine Infoveranstaltung zu den Wahlen des
Studierendenparlaments. Falls Ihr überlegt, Euch über die Wahl zu
informieren und/oder Euch auch aufstellen lassen wollt, könnt Ihr gerne
vorbeikommen. Los geht's um 18 Uhr im AStA-Seminarraum. Dort stellen
sich dann die aktuellen Parlamentarier: innen mit Ihren Listen (so
heißen die Parteien an der Uni) vor. Im Anschluss könnt Ihr Euch mit den
Listen austauschen und gegebenenfalls einer Liste anschließen.
Die Wahlen an sich finden vom 13.05.2024 bis zum 23.05.2024 online
statt. Dafür erhält jeder Studi per Mail einen Link. Die Wahlvorschläge
müssen allerdings schon bis zum 19.04.2024 um 13 Uhr bei der
Wahlkommission eingereicht werden. Mehr Infos findet Ihr unter:
https://stupa-dortmund.de/author/wahlkommission/ [1] oder beim Treffen
am Donnerstag.
Schöne Grüße und bis dahin,
Alina Bähr und Carla Eschen
Referat Hochschulpolitik und Lehre - AStA TU Dortmund
Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund
AStA-Büro: +49 (0)231-755-2584
Email: hopo(a)asta.tu-dortmund.de
Web: https://asta-dortmund.de [2]
_________________________________________________________________________________________________________
Hello everyone and welcome to the Hopo newsletter,
As the university elections are just around the corner, you will receive
the first information about the elections in this newsletter.
First things first: The AStA is organising an information event on the
student parliament elections next Thursday, 11.04.2024. If you are
thinking about finding out more about the elections and would like to
stand for election, you are welcome to come along. It starts at 6 pm in
the AStA seminar room. There, the current members of parliament will
introduce themselves and their lists (this is the name of the parties at
the university). Afterwards, you can talk to the lists and, if
necessary, join a list.
The elections themselves will take place online from 13.05.2024 to
23.05.2024. Every student will receive a link by email. However, the
election proposals must be submitted to the election commission by 19
April 2024 at 1 pm. You can find more information at:
https://stupa-dortmund.de/author/wahlkommission/ [1] or at the meeting
on Thursday.
Best regards,
Alina Bähr and Carla Eschen
Department of University Policy and Teaching - AStA TU Dortmund
University
Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund
AStA office: +49 (0)231-755-2584
Email: hopo(a)asta.tu-dortmund.de
Web: https://asta-dortmund.de
Links:
------
[1] https://stupa-dortmund.de/author/wahlkommission/
[2] https://asta-dortmund.de/
__
_Please find the English version below_
Hallo zusammen und herzlich Willkommen zum Hopo-Newsletter,
Hochschulpolitik hilft uns, das Studieren und die Uni zu verändern.
Dieser Newsletter fasst für Euch die wichtigsten hochschulpolitischen
Themen der TU zusammen. Der Newsletter erscheint am Anfang jeden Monats
und berichtet aus der studentischen Perspektive.
Aktuelles aus AStA und Stupa
Petition gegen höhere Mensa-Preise
Der Arbeitskreis Studimobilisierung (AK Studimob) hat eine
Unterschriftensammlung gegen die angehobenen Mensa-Preise gestartet.
Unterschreiben könnt Ihr weiterhin hier [1]. Bisher wurden über 1.800
Unterschriften gesammelt. Mit dieser Grundlage wird der AStA an die
Landesregierung herantreten. Über die Fortschritte werdet Ihr auf den
bekannten AStA-Kanälen [2] informiert.
StuPa- und Gremienwahlen vom 13.05.2024 bis 23.05.2024
Das Studierendenparlament (StuPa) wird einmal im Jahr von allen Studis
gewählt. Die Wahl findet online statt. Zu Beginn der Wahl erhaltet Ihr
dafür automatisch einen Link per Unimail.
Das StuPa besteht aus 35 Studis und entscheidet über grundsätzliche
Fragen wie das Semesterticket, die Höhe des Semesterbeitrags und wählt
auch den AStA.
Außerdem werden die studentischen Vertrer:innen für den Senat und die
Fakultätsräte sowie des autonome Ausländer:innenreferats gewählt.
Du möchtest Dich dieses Jahr ins StuPa wählen lassen?
Dann komme gerne zu unserer Infoveranstaltung am 11.04.2024 um 18 Uhr in
HS1 des EF50. Dort stellen sich die einzelnen Listen (so nennen sich die
„Parteien" der Studis) vor. Ihr könnt Euch mit den Vertreter:innen
austauschen und, wenn Ihr wollt, einer Liste anschließen.
Schau gerne auf dem AStA-Instagram-Account [3] vorbei, um keine Info zu
verpassen.
Engagement-Woche vom 13.05.2024 bis 17.05.2024
In dieser Woche können sich die verschiedenen „Ehrenamts-Möglichkeiten"
an der TU den Studis vorstellen. Dazu zählen neben AStA und StuPa auch
Mentoring-Programme und vieles mehr!
Die Veranstaltung findet vom 13.05.2024 bis zum 17.05.2024 von jeweils
10 bis 16:30 Uhr auf der Mensabrücke statt. Dabei kann sich jede
„Ehrenamts-Option" an einem Tag vorstellen. Anmelden könnt Ihr Euch und
Eurer Ehrenamt bis zum 13.04.2024 beim AStA-Referat für Hochschulpolitik
und Lehre. In der Woche selbst unterstützt der AStA gerne mit der
nötigen Infrastruktur wie Pavillons, Sitzgelegenheiten, etc.
Anmeldungen und Rückfragen bitte an Alina Bähr
(hopo(a)asta.tu-dortmund.de).
Update zum Semesterticket
Zum 01.04.2024 wird das Semesterticket zum Deutschlandticket. Dadurch
sinken Eure Semesterbeiträge. Das neue Semesterticket gibt es zunächst
nur digital. Für diejenigen, die das Ticket so nicht nutzen können,
verhandeln wir gerade eine andere Lösung. Auf unserer Website findet Ihr
alle Informationen zur Ticketrückerstattung [4] ab dem nächsten Semester
und ein ausführliches FAQ [5].
Solltet Ihr noch Fragen haben, könnt Ihr gerne in unseren Öffnungszeiten
vorbeikommen oder uns eine E-Mail [6]schreiben.
Das erwartet Euch im März
Der Termin für die nächste StuPa-Sitzung wird über den folgenden Link
[7] bekannt gegeben. Die AStA-Sitzungen finden in der vorlesungsfreien
Zeit immer dienstags um 11 Uhr im AStA-Seminarraum statt. Du kannst aber
auch über Zoom [8] als Gast/Gästin teilnehmen.
Der Arbeitskreis für Hochschulpolitik trifft sich als nächstes am
10.04.2024 im AStA-Seminarraum. Hier kann jede*r mitwirken. Um am AK
HoPo teilzunehmen, musst Du NICHT gewählt sein. In diesem Arbeitskreis
tauschen wir uns über Themen und Ideen aus, wie der Uni-Alltag
verbessert werden könnte. Das sind zum Beispiel das Mensa-Angebot und
Lernplätze. Wir besprechen aber auch die neue Newsletter-Ausgabe.
Wie könnt Ihr mitmachen?
Du willst Dich auch engagieren? Dann schau gerne unter diesem Link
[9]oder beim nächsten Treffen von unseren Arbeitskreisen vorbei. Wir
freuen uns auf Dich!
Schöne Grüße und bis dahin,
Alina Bähr und Carla Eschen
Referat Hochschulpolitik und Lehre - AStA TU Dortmund
Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund
AStA-Büro: +49 (0)231-755-2584
Email: hopo(a)asta.tu-dortmund.de
Web: https://asta-dortmund.de
_________________________________________________________________________________________________________
Hello everyone and welcome to the Hopo newsletter,
University politics helps us to change studying and the university. This
newsletter summarizes the most important university policy issues at the
TU for you. The newsletter is published at the beginning of each month
and reports from a student perspective.
News from AStA and Stupa
Petition against higher canteen prices
The Arbeitskreis Studimobilisierung (AK Studimob) has started a petition
against the increased canteen prices. You can still sign here [1]. So
far, 2,000 signatures have been collected. On this basis, the AStA will
approach the state government. You will be kept up to date on the
progress via the usual AStA channels [2].
StuPa and committee elections from 13.05.2024 to 23.05.2024
The student parliament (StuPa) is elected once a year by all students.
The election takes place online. At the beginning of the election, you
will automatically receive a link via Unimail.
The StuPa consists of 35 students and decides on fundamental issues such
as the semester ticket, the amount of the semester fee and also elects
the AStA.
It also elects the student representatives for the Senate and the
faculty councils as well as the autonomous foreigners' department.
Would you like to be elected to the StuPa this year?
Then come to our information event on 11.04.2024 at 6 pm in HS1 of the
EF50. The individual lists (this is what the students' "parties" call
themselves) will introduce themselves. You can talk to the
representatives and, if you want, join a list.
Check out the AStA Instagram account [3]to make sure you don't miss any
information.
Engagement week from 13.05.2024 to 17.05.2024
During this week, the various "volunteering opportunities" at the TU can
present themselves to students. In addition to AStA and StuPa, this also
includes mentoring programs and much more!
The event will take place from 13.05.2024 to 17.05.2024 from 10 a.m. to
4:30 p.m. on the Mensa Bridge. Each "volunteering option" can present
itself on one day. You can register yourself and your volunteer position
until 13.04.2024 at the AStA Department for University Policy and
Teaching. During the week itself, the AStA will be happy to support you
with the necessary infrastructure such as pavilions, seating, etc.
Please send registrations and queries to Alina Bähr
(hopo(a)asta.tu-dortmund.de).
Update on the semester ticket
On 01.04.2024, the semester ticket will become the Deutschlandticket.
This will reduce your semester fees. The new semester ticket will
initially only be available digitally. We are currently negotiating a
different solution for those who cannot use the ticket in this way. On
our website you will find all information on ticket refunds [4]from the
next semester and a detailed FAQ [5].
If you still have questions, you are welcome to drop by during our
opening hours or send us an e-mail [6].
What to expect in March
The date for the next StuPa meeting will be announced via the following
link [7]. The AStA meetings always take place on Tuesdays at 11 a.m. in
the AStA seminar room during the lecture-free period. You can also
participate as a guest via Zoom [8].
The working group for university politics will next meet on 10.04.2024
in the AStA seminar room. Anyone can participate here. You do NOT have
to be elected to participate in the HoPo working group. In this working
group, we discuss topics and ideas on how to improve everyday university
life. These are, for example, the canteen offer and learning spaces. We
also discuss the new edition of the newsletter.
How can you get involved?
Do you also want to get involved? Then take a look at this link [9] or
attend the next meeting of our working groups. We look forward to seeing
you!
Best regards,
Alina Bähr and Carla Eschen
Department of University Policy and Teaching - AStA TU Dortmund
University
Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund
AStA office: +49 (0)231-755-2584
Email: hopo(a)asta.tu-dortmund.de
Web: https://asta-dortmund.de
Links:
------
[1]
https://www.change.org/p/preisbremse-f%C3%BCr-mensen-und-studentisches-wohn…
[2] https://asta-dortmund.de
[3] https://www.instagram.com/astatudortmund?igsh=MWozdDNoNHJoZDJvNw==
[4] https://asta-dortmund.de/2019/05/10/ticketrueckerstattung/
[5] https://asta-dortmund.de/2024/02/22/das-semesterticket-faq/
[6] https://asta-dortmund.de/referentinnen/
[7] https://stupa-dortmund.de
[8]
https://tu-dortmund.zoom.us/j/94194895898?pwd=eTFIUGkybmhaN21iSjJTOHgrQThxQ…
[9] https://asta-dortmund.de/studentisches-engagement/
__
_Please find the English version below_
Hallo zusammen und herzlich Willkommen zum ersten Hopo-Newsletter,
Hochschulpolitik hilft uns, das Studieren und die Uni zu verändern.
Dieser Newsletter fasst für Euch die wichtigsten hochschulpolitischen
Themen der TU Dortmund zusammen.
Der Newsletter erscheint am Ende jeden Monats und berichtet aus der
studentischen Perspektive.
Aktuelles aus AStA und StuPa
Update zum Semesterticket
Nach der Kündigung gibt es nun eine Lösung für ein bundesweites
Semesterticket. Auch dieses Ticket funktioniert als Solidarmodell.
Heißt: das Ticket wird von allen Studierenden, unabhängig von der
individuellen Nutzung, bezahlt.
Die Verträge werden aktuell vom AStA geprüft. Leider fallen dabei die
Fahrrad- und Personenmitnahme weg. Das soll im nächsten Wintersemester
aber nachverhandelt werden.
Mensa-Essen und Studi-Wohnheime werden teurer
Aufgrund von steigenden Kosten ist das Studierendenwerk Dortmund auf
Zuschüsse vom Land NRW angewiesen. Solche Zuschüsse sieht die Planung
der Landesregierung NRW aktuell nicht vor. Aus Mangel an Optionen muss
das Studierendenwerk Dortmund daher die Mensa- und Wohnheimpreise
erhöhen. Dadurch sind viele Studierende einer noch höheren finanziellen
Belastung ausgesetzt. Aus unserer Sicht ist ein Handeln der
Landesregierung unbedingt nötig. Deswegen trifft sich der Arbeitskreis
Studimobilisierung (AK StudiMob) in der zweiten Januarwoche, um weitere
Handlungsschritte zu besprechen. Weitere Infos zum Treffen folgen über
Instagram.
Zwei neue AStA-Referentinnen gewählt
Der AStA freut sich über zwei neue Referentinnen. Melisa Baran wurde in
der Stupa-Sitzung am 30.11.2023 in das Referat für Nachhaltigkeit und
Mobilität gewählt. Melisa studiert Architektur im Bachelor. Außerdem
wurde Lara Witte in der Stupa-Sitzung am 12.12.2023 als Referentin für
Kultur gewählt. Lara studiert Rehabilitationspädagogik im Bachelor.
Ihr könnt weiter radeln!
Der Vertrag für die Leihfahrräder (Nextbike) wurde verlängert. Mit den
Fahrrädern könnt Ihr als Studi der TU Dortmund kostenlos fahren. Die
Fahrräder findet Ihr am Campus zum Beispiel vor dem AStA oder in der
Stadt. Genauere Infos findet Ihr in der App.
Das erwartet Euch im Januar
Die nächste StuPa-Sitzung findet in der dritten Kalenderwoche statt. Der
finale Termin wird über den folgenden Link bekannt gegeben. Die
AStA-Sitzungen finden im Wintersemester immer freitags um 14 Uhr im
AStA-Seminarraum statt. Du kannst aber auch über Zoom als Gast/Gästin
teilnehmen.
Der Arbeitskreis für Hochschulpolitik trifft sich als nächstes am
22.01.2024 um 16:15 Uhr im AStA-Seminarraum. Hier können alle mitmachen.
Um am AK HoPo teilzunehmen, musst Du NICHT gewählt sein. In diesem
Arbeitskreis tauschen wir uns über Themen und Ideen aus, wie der
Uni-Alltag verbessert werden könnte. Das sind zum Beispiel das
Mensa-Angebot und Lernplätze. Wir besprechen aber auch die neue
Newsletter-Ausgabe.
Wie könnt Ihr mitmachen?
Du willst Dich auch engagieren? Dann schau gerne unter diesem Link oder
beim nächsten Treffen von unseren Arbeitskreisen vorbei. Wir freuen uns
auf Dich!
Schöne Grüße
Alina Bähr und Carla Eschen
Referat Hochschulpolitik und Lehre - AStA TU Dortmund
Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund
AStA-Büro: +49 (0)231-755-2584
Email: hopo(a)asta.tu-dortmund.de
Web: https://asta-dortmund.de
_________________________________________________________________________________________________________
Hello everyone and welcome to the first HoPo-Newsletter,
University politics helps us to change studying and the university. This
newsletter summarizes the most important university policy issues at TU
Dortmund for you.
The newsletter is published at the end of each month and reports from a
student perspective.
News from AStA and StuPa
Update on the semester ticket
Following the termination, there is now a solution for a nationwide
semester ticket. This ticket works as a solidarity model. This means
that the ticket is paid for by all students, regardless of individual
use.
The contracts are currently being reviewed by the AStA. Unfortunately,
the bicycle and passenger transport are no longer included. However,
this is to be renegotiated in the next winter semester.
Mensa food and student residences will become more expensive
Due to rising costs, the Studierendenwerk Dortmund is dependent on
subsidies from the state of NRW. The plans of the NRW state government
do not currently provide for such subsidies. Due to a lack of options,
the Studierendenwerk Dortmund therefore has to increase the prices of
its canteens and halls of residence. This places an even greater
financial burden on many students. From our point of view, action by the
state government is absolutely necessary. For this reason, the student
mobilization working group (AK StudiMob) will meet in the second
calendar week to discuss further steps for action. Further information
about the meeting will follow via Instagram.
Two new AStA speakers elected
The AStA is pleased to welcome two new officers. Melisa Baran was
elected to the Department of Sustainability and Mobility at the Stupa
meeting on 30.11.2023. Melisa is studying architecture. In addition,
Lara Witte was elected as a speaker for culture at the Stupa meeting on
12.12.2023. Lara is studying Rehabilitation Education in the Bachelor's
program.
You can keep cycling!
The contract for the rental bikes (Nextbike) has been extended. As a TU
Dortmund University student, you can use the bikes free of charge. You
can find the bikes on campus, for example in front of the AStA or in the
city. You can find more detailed information in the App.
What to expect in January
The next StuPa meeting will take place in the third calendar week. The
final date will be announced via the following link. The AStA meetings
in the winter semester always take place on Fridays at 2 pm in the AStA
seminar room. You can also participate as a guest via Zoom.
The working group for university politics will meet next on 22.01.2024
4pm in the AStA seminar room. Anyone can participate here. You do NOT
have to be elected to participate in the HoPo working group. In this
working group, we discuss topics and ideas on how to improve everyday
life at the university. These are, for example, the canteen offer and
learning spaces. We also discuss the new edition of the newsletter.
How can you get involved?
Do you also want to get involved? Then take a look at this link or
attend the next meeting of our working groups. We look forward to seeing
you!
Best regards
Alina Bähr and Carla Eschen
Department of University Policy and Teaching - AStA TU Dortmund
University
Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund
AStA office: +49 (0)231-755-2584
Email: hopo(a)asta.tu-dortmund.de
Web: https://asta-dortmund.de