Liebe "Problemkinder <3",
Am Freitag wurde das Tutorium AT auf ### MONTAGS, 8-10, Raum 0.436 ### festgelegt. Den Raum erreicht ihr nur über die inneren Flure des Gebäudes und nicht durch den AStA!
Wir raten euch - wenn ihr nicht an Basiswissen AT bzw Elementarwissen AT/NT teilnehmen könnt - zum Tutorium zu gehen. In den letzten Jahren war es immer so, dass durch ein regelmäßiges Besuchen des Tutoriums die Klausur Basiswissen AT bzw der *alttestamentliche Teil* der Klausur Elementarwissen AT/NT entfallen ist.
Für alle anderen Überschneidungen mit Vorlesungen gilt: Es gibt keine Anwesenheitspflichten in Vorlesungen. Am Ende (meist in der letzten oder vorletzten Woche) wird in der Regel eine Klausur geschrieben. Wenn diese bestanden wird, wird euch die Vl angerechnet. Bei einigen Vorlesungen (bspw. Basiswissen NT) ist eine eigenständige Nachbereitung des Stoffes allerdings schwierig. Mögliche Lösungen wären ggf. das abwechselnde Besuchen eurer Veranstaltungen des zweiten Faches und der Theologie-Veranstaltungen; wenn ihr Kommilitonen mit derselben Kombi habt vielleicht immer abwechselnd. Für Die Christologievorlesung (Prof. Maurer) ist ja bereits eine Mail herumgegangen.
Bitte beachtet, dass dies alles nur Vorschläge der Fachschaft sind und ihr natürlich selbst für euren Studienverlauf verantwortlich seid. Wenn ihr mehr auf euch zugeschnittene Beratung braucht hinter der mehr Autorität steckt, müssen wir euch auf die Sprechstunden der Studienfachberater Prof. Maurer bzw. Prof. Basse verweisen.
Was wir euch bieten können sind natürlich Erfahrungsberichte aus den Klausuren und so weiter, dafür könnt ihr uns natürlich gerne nochmal ansprechen. Entweder Dienstags morgens (10-12, aber auch schon früher und sicherlich noch länger danach) beim Frühstück, oder zu einer unserer Sprechstunden. Die Zeiten werden demnächst bei Instagram veröffentlicht.
Weiterhin viel Erfolg beim Studienbeginn wünscht euch im Namen der Fachschaft
Matthias Hennig