Liebe Mathematiker, liebe Mathematikerinnen,
die Kollision der "Linearen Algebra" mit der "Christologie"-Vorlesung kann leicht gelöst werden: Die Vorlesung liegt als Datei vor, die Sie demnächst im moodle-Raum herunterladen können. Sie können also die Vorlesung auch zu Hause lesen - ich werde Ihnen in einigen Abständen Fragen stellen, die Sie dann bitte schriftlich beantworten. Außerdem können wir uns zweimal zu einem außerordentlichen Gespräch treffen.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start. Wir sollten uns eigentlich am Donnerstag morgen im Proseminar treffen.
Mit freundlichen Grüßen Ernstpeter Maurer ________________________________ Von: fs-evangelisch.fk14@tu-dortmund.de [fs-evangelisch.fk14@tu-dortmund.de] Gesendet: Mittwoch, 2. Oktober 2019 17:02 An: Ostmeyer, Karl-Heinrich; Maurer, Ernstpeter; Basse, Michael Cc: fsr.evangelisch@asta.tu-dortmund.de; svenja.voigt@tu-dortmund.de; jenny.nickolas@gmx.de; laurasophie.schwarz@tu-dortmund.de; yannik.koetterheinrich@tu-dortmund.de; kathrin.teuber@gmx.de Betreff: Überschneidungsprobleme bei diversen Erstsemestlern
Sehr geehrter Herr Basse, sehr geehrter Herr Maurer, sehr geehrter Herr Ostmeyer,
leider ist uns bei der Stundenplanberatung aufgefallen, dass es bei einigen Studierenden diverse Überschneidungen mit den nicht verschiebbaren Lehrveranstaltungen des ersten Studienjahres haben. Auch ein Tausch von M1 / M2 auf M 1 / M3 oder M2 / M3 kommt nicht infrage.
Bei Yannik Kötterheinrich gibt es Überschneidungen mit sowohl Basiswissen AT und NT, als auch der Vorlesung Konfessionskunde.
Bei Svenja Voigt, Jenny Nickolas, Kathrin Teuber und Laura Sophie Schwarz gibt es Überschneidungen mit Basiswissen NT; der Vl Christologie und mit der Vorlesung Konfessionskunde.
Die Studierenden geben jeweils an, die anderen Vorlesungen ebenfalls nicht verschieben zu können. Die Emailadressen der Studierenden finden Sie jeweils im „CC“.
Leider können wir diese Überschneidungen mit den Studierenden nicht auflösen, sodass wir hiermit an Sie die Bitte herantragen müssen, Vorschläge hierfür zu unterbreiten. Bitte halten Sie uns als Fachschaft und die betroffenen Studierenden auf dem Laufenden, sodass wir auch uns noch unbekannte Studierenden mit ähnlichen Problemen über mögliche Lösungen informieren können.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und bitte entschuldigen Sie die hiermit verbundenen Unannehmlichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen im Auftrag der Fachschaft ev. Theologie
Matthias Hennig