Hallo Julia,
danke für deine Nachfragen.
Es ist richtig, dass die Fachschaft keinen Alkohol kaufen darf, der nicht mindestens kostendeckend weiterverkauft wird. Aus diesem Grund schafft die Fachschaft keinerlei Alkohol zum Selbst- oder Fremdverzehr an, auch kein Bier. Für Studierende, die den Raum benutzen, und andere Gäste werden in unregelmäßigen Abständen „diverse Getränke“ eingekauft und bereitgestellt.
Die Tabelle zeigt aus Transparenzgründen alle Beschlüsse, die in meinem Programm als im Moment gültig gespeichert sind. Dies sind neben tatsächlich kürzlich gefasster Beschlüsse (also für das Frühstück etc.) noch einen Beschluss für die Kontoführungsgebühren. Da die Sparkasse einfach abbucht ist hier in dem Sinne de jure wahrscheinlich kein Beschluss notwendig. Trotzdem wurde einer „pro forma“ gefasst, damit im Quasi-Haushalt ein Geldbetrag dafür offen bleibt.
Die „Beschlüsse“ für Einnahmen sind tatsächlich gar nicht so gefasst worden und müssen das auch nicht, da man sich gegen Einnahmen schlecht wehren kann. Da mein Programm für jede Buchung einen Beschluss verlangt, sind diese der Form der Excel-Tabelle halber („pro forma“) hier eingebunden. Die Einnahmen habe ich in verschiedene Pseudo-Beschlüsse unterteilt, damit am Ende des Jahres eine statistische Auswertung hiervon leichter fällt.
Ich hoffe, ich habe deine Fragen hinreichend beantworten können und allen anderen, die ähnliche Fragen hatten, hiermit ebenso eine Erklärung geliefert. Für weitere Rückfragen stehe ich aber gerne weiterhin zur Verfügung.
Liebe Grüße
Matthias Hennig
Finanzreferent
Von: Julia Alex <alex_g(a)teleos-web.de>
Gesendet: Montag, 25. November 2019 20:45
An: matthias.hennig(a)tu-dortmund.de
Betreff: Re: [FSR.evangelisch] Berichte vom Finanzer und vom SETh
Hey Matthias,
fragen, was heißt Alkohol der nicht verkauft wird ist generell verboten? Dann dürfte das Bier etc. nicht gekauft werden?
Die 2. Tabelle müsstest du nochmal erklären bzw warum da "pro forma" beschlüsse drin sind!?
Lg Julia
Am 25.11.2019 5:47 nachm. schrieb matthias.hennig(a)tu-dortmund.de <mailto:matthias.hennig@tu-dortmund.de> :
Lieber Rat,
anbei mein Bericht als Finanzreferent und mein Bericht vom SETh in Vorbereitung auf die Sitzung am Donnerstag. Ich möchte diese am Donnerstag zwar auch vortragen, aber gerne dann in kurz. Bitte lest euch schonmal die Berichtspunkte durch und stellt mir Nachfragen, sofern welche auftreten.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Hennig
Finanzreferent
Delegierter beim SETh