Hey Vici,
vielen lieben Dank für´s Weiterleiten. Und danke an @Annika, dass du uns
unterstützt.
Ich hatte überlegt, ob man die Arbeit durch "selbstständige" Rechnungen
abrechnen lassen könnte? Ich habe so eine Rechnung mal für eine
einmalige Dienstleistung an einen Verein ausgestellt. Man muss dafür
nicht unbedingt als freiberuflich gemeldet sein, solange man nicht
wöchentliche mehrere Rechnungen ausstellt. Habe ein Beispiel als Datei
angehangen.
Liebe Grüße und schönes Wochenende,
Nele
Am 2024-06-21 08:20, schrieb Victoria Hilpert:
> Hi Nele,
>
> ich hab das mal an Finanzen weitergeleitet, da ich mir bei
> Aufwandsentschädigungen gerade total unsicher bin. Ich weiß das wir
> Honorare auszahlen dürfen, aber eben für Vorträge. Der Fall könnte dann
> schon etwas weiter greifen. Wir warten mal ab, was Annika dazu sagt.
>
> Viele Grüße
> Vici
>
> Am 2024-06-20 12:30, schrieb Nele Buuck:
>> Liebe Vici,
>>
>> wie du eventuell mitbekommen hast, plant der Arbeitskreis "Awareness
>> im Fachschaftsrat" zusammen mit dem AStA (Kontaktperson ist Laura von
>> Referat Soziales) und Kaya und Nicole von der SchuDS, für das
>> Sommerfest der TU ein Awarenessteam zu stellen.
>> Das soll dazu dienen, dass alle Teilnehmenden die Möglichkeit haben,
>> sich an Ansprechpersonen aus dem Awarenesteam zu wenden, falls sie
>> sich unwohl fühlen, Unterstützung benötigen oder
>> grenzüberschreitendes Verhalten erlebt/beobachtet haben, bspw. in
>> Form von Diskriminierung.
>>
>> Wir stehen relativ weit in der Organisation. Wir haben festgelegt,
>> dass der Stand der SchuDS eine feste Anlaufstelle sein wird und dass
>> es ein mobiles Awarenessteam gibt, das auf dem Campus unterwegs ist.
>> Dieses mobile Team setzt sich aus Personen aus dem Arbeitskreis und
>> somit Fachschaftsmitgliedern zusammen.
>>
>> Nun haben wir die Information bekommen, dass die Veranstaltenden (das
>> Hochschulmarketing) keine Aufwandsentschädigung leisten wird. Das ist
>> sehr schade und zeigt mMn eine fehlende Anerkennung der Relevanz von
>> Awarenessarbeit. Um die freiwillige Awarenessarbeit der
>> Unterstützenden wertzuschätzen, kam mir die Idee, ob man nicht etwas
>> aus dem Budget von 500 [1]€ für den AK nehmen könnte, um die
>> wertvolle Arbeit zu würdigen und finanziell zu entlohnen. Wir sind 6
>> Personen, die in 3 Schichten über insgesamt 7,5 Stunden verteilt
>> arbeiten werden. Bei einem Stundenlohn von 13€ kommen wir
>> voraussichtlich auf einen Gesamtbetrag zwischen 195€ - 230€, da
>> manche Personen 2,5 oder 3,5/4 Std. arbeiten werden.
>> Diese würden dann am Ende eine Rechnung an den AStA ausstellen
>> wollen, wenn wir das so machen können.
>>
>> Funktioniert das von der FsRK und AStA Seite aus so? Eine genaue
>> Erläuterung, wie die Abrechnung ablaufen kann und an wen die
>> Rechnungen adressiert werden, wäre gut.
>>
>> Ich freue mich auf deine Rückmeldung, am liebsten bis nächste Woche
>> Montag, rechtzeitig vorm Sommerfest :)
>>
>> Ganz liebe Grüße,
>> Nele Buuck
>>
>> Links:
>> ------
>> [1] tel:500