Liebe Kunst-Studierende,
der STADT_RAUM des Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund möchte
euch gerne zu Workshops und Gesprächen der Veranstaltungsreihe "Thinking &
Working with Design" einladen. Im Juli könnt ihr an
künstlerisch-praktischen Workshops teilnehmen und im September findet eine
öffentliche Gesprächsveranstaltung mit Designer*innen und Künstler*innen
statt, unter Anderem auch mit der Kuratorin der Veranstaltungsreihe, Cate
Lartey. Die Anmeldung zu den Workshops läuft über Claudia Wagner,
c.wagner(a)stadtdo.de. Im Anhang findet ihr nähere Infos zu den einzelnen
Workshops und den Akteur*innen.
»Thinking & Working with Design«
Veranstaltungsreihe im STADT_RAUM
»Thinking & Working with Design« lädt dazu ein, Gestaltung nicht nur als
Formgebung zu verstehen, sondern als Sprache, als Werkzeug, als Denkform
und als Praxis gemeinsamen Tuns. In einer Reihe von Gesprächen, Workshops
und künstlerischen Annäherungen rückt das Programm Design als Mittel der
Wahrnehmung, des Lernens und der politischen Auseinandersetzung in den
Fokus. Ob in materiellen Experimenten oder poetischen Gesten, Design
bildet hier einen Ausgangspunkt für kritisches Denken und neue
Verbindungen. Gemeinsam mit Künstler*innen, Gestalter*innen und
Forscher*innen fragt die von Cate Lartey kuratierte Veranstaltungsreihe
danach, wie institutionelle Strukturen unser Verständnis von Gestaltung
prägen, wie Ausschlüsse, Wissensproduktion und Sprache im Designkontext
thematisiert werden können und wie durch das gemeinsame Arbeiten an Formen
ein kollektives Lernen entsteht. »Thinking & Working with Design« schafft
einen Raum zwischen Theorie und Praxis - einen Raum, der Gestaltung als
Möglichkeit versteht, anders zu sehen, zu erzählen und zu handeln.
Die Reihe ist Teil des STADT_RAUM-Programms und findet anlässlich der
Ausstellung »Staatspreis MANUFACTUM für angewandte Kunst und Design im
Handwerk« (22.6-21.9.2025, Museum für Kunst und Kulturgeschichte) statt.
12.7.2025, 14:00-17:00
Die Sprache der Form
Workshop mit Malte van der Meyden
8 EUR pro Person
19.7.2025, 14:00-17:00
Towards a Poetic Abstraction: Expressing Form Through Language
Workshop mit Tomi Seyi Laja
8 EUR pro Person
17.9.2025, 18:00-19:30
Über Wissensproduktion, Förderpolitiken und kulturelle Ausschlüsse im
Design und seinen Institutionen
Im Gespräch: Quang Nguyen, Marie Köhler und Cate Lartey
Kostenlos
Liebe Grüße,
Nadine Thomas
Studentische Mitarbeiterin Bildung und Vermittlung MKK
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist der Stadt Dortmund ein
wichtiges Anliegen. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
http://www.dortmund.de/datenschutz.
Unverschlüsselte E-Mails können auf allen Internetstrecken unbefugt
mitgelesen/verändert werden.
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken. Pro
Blatt sparen Sie durchschnittlich 15g Holz, 260ml Wasser, 0,05kWh Strom
und 5g CO2.
Hallo liebe Studierende,
am Donnerstag Abend, 12. Juni eröffnet das große f2 Fotofestival in Dortmund!
Am Festivalwochenende vom 13. – 15. Juni 2025 gibt es viele Ausstellungen in der Stadt und ein spannendes Rahmenprogramm:
www.f2-fotofestival.de <http://www.f2-fotofestival.de/>
Herzlich einladen möchte ich Sie explizit zur Ausstellung Fragiles Gleichgewicht: Chaos im Fokus
Die Eröffnung findet am Freitag, 13. Juni 2025 um 16.30 Uhr auf dem Campus Stadt der TU Dortmund im Dortmunder U, Hochschuletage U1 statt.
In einer Zusammenarbeit zwischen der Technischen Universität Dortmund und der Folkwang Universität der Künste in Essen haben Studierende unter der Leitung von Felix Dobbert und Prof.in Jana Müller das Thema Chaos in seiner Vielschichtigkeit erforscht. Die Fotografie wird dabei als Medium genutzt, um der subjektiven Wahrnehmung von Chaos auf den Grund zu gehen und diese darzustellen. Dabei stellten sie zentrale Fragen: Wo beginnt Chaos, wo hört es auf? Welche Rolle spielt Chaos in der kreativen und künstlerischen Praxis?
Es werden vielfältige fotografische Arbeiten präsentiert, die sich auf ganz unterschiedliche Weisen mit Chaos beschäftigen. Die Themen reichen von Erinnerungen, Kindheit und inneren Gefühlszuständen bis hin zu urbanen Situationen und politischen Prozessen. Oft ist Chaos in den Arbeiten nicht auf den ersten Blick erkennbar: es bedarf einer intensiven Auseinandersetzung mit den Bildern, die als Stellvertreter für Chaos in unseren Köpfen oder unserer Gesellschaft fungieren. Die Arbeiten thematisieren dabei, wie nahe Chaos und Ordnungssysteme beieinanderliegen. Die Besucher*innen werden eingeladen, sich mit den unterschiedlichen künstlerischen Annäherungen an das Thema Chaos auseinanderzusetzen und dabei die eigene Wahrnehmung zu reflektieren.
Teilnehmende Studierende: Lisa Alameddin, Lili Cirksena, Helena Demantowsky, Ann-Kathrin-Funke, Oliver Hanstein, Allegra Höltge, Andreas Keddeinis, Luise Klemann, Jule Krüsmann, Liam S. Curtis Mbella Ngom, Aleksandra Muntowska, Paula Rieker, Marcia Rottler, Natalia Simon, Nele Theede, Lisa Marie Thünker, Kid Velour, Gaurie Verma, Kelun Wang, Sunao Weber
Laufzeit der Ausstellung: 13. Juni – 6. Juli 2025
RAHMENPROGRAMM AUF DEM CAMPUS STADT:
Symposium: Fr. 13. Juni 2025, 11 – 16 Uhr
Ausstellungseröffnung: Fr. 13. Juni 2025, 16.30 – 18 Uhr
Artist Talk und Führung: Sa. 14. Juni 2025, 12 – 13 Uhr
Buchsalon: Sa./So. 14./15. Juni 2025, 11 – 18 Uhr
Buchsalon Talk: So. 15. Juni 2025, 16 – 17 Uhr
Extraschicht: Sa. 28. Juni, 18 – 2 Uhr, Eintrittskarten der Extraschicht sind für das Dortmunder U erforderlich
Familiensonntag/Finissage: So. 6. Juli, 12 – 17 Uhr
Ort: Campus Stadt der TU Dortmund im Dortmunder U, Hochschuletage U1
Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Öffnungszeiten: Di, Mi, Sa, So 11 – 18 Uhr; Do, Fr 11 – 20 Uhr
https://dortmunder-u.de/tu-dortmund/
Eintritt frei

—
Felix Dobbert
Künstlerischer Mitarbeiter
Leitung Arbeitsbereich Fotografie
Technische Universität Dortmund
Fakultät 16 / Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft
Emil-Figge-Str. 50
44227 Dortmund
Tel.: +49 231 755 6557
felix.dobbert(a)tu-dortmund.de
www.kunst.tu-dortmund.de
–
Website des Arbeitsbereichs Fotografie:
www.mittendrin.tu-dortmund.de
Liebe alle,
ich freue mich sehr, hiermit auf meine aktuelle Ausstellungsbeteiligung
aufmerksam zu machen! :)
Herzliche Einladung zu
„Kunst im Sommer - Offene Ateliers Förderverein Aktuelle Kunst Münster
(FAK)“
13.-15. Juni 2025
* Eröffnung *
Freitag, 13.6. um 19 Uhr
Einführung und Performances Oliver Fromm
* Öffnungszeiten *
Samstag, 14.6., 15-18 Uhr
Sonntag, 15.6., 12-18 Uhr
* Ort *
Atelier- und Ausstellungshaus Förderverein Aktuelle Kunst e.V.
Fresnostr. 8/8a
Münster
www.foerdervereinaktuellekunst.de
Ich werde als Gastkünstlerin im Atelier von Johanna K Becker mit
Zeichnungen vertreten sein! Ich freue mich schon auf Euer/ Ihr Kommen!
:)
Viele liebe Grüße,
Sandra Opitz
-----------------------------
www.sandra-opitz.de