Liebe Finanzmenschen der Fachschaften,
auf der FSRK am Dienstag kam die Frage auf, wie denn aktuell
Kassenprüfungen durchzuführen seien.
Grundsätzlich gilt: Auch in Zeiten von Corona, Abstand und Maske sind
Kassenprüfungen durchzuführen.
Leider ist eine solche Prüfung nicht als digitale Konferenz möglich und
kann nur in Präsenz vor Ort erfolgen.
Bei der Vorbereitung gilt es also nicht nur alle Unterlagen dabei zu
haben, sondern auch gemäß der aktuell geltenden Hygieneregeln zu tagen.
Als Faustregeln lässt sich festhalten: Maskenpflicht (auch während der
Kassenprüfung), Abstand und allgemeine Handhygiene.
Falls eure Fachschaft nicht über Zugang zu einem ausreichend großen
Raum verfügt, um dort während der Prüfung jederzeit den Abstand zu
wahren, bittet eure Fakultät um Unterstützung.
Ein Unterschreiten des Mindestabstands bei aufgesetzter Maske ist im
Zweifel als zulässig anzusehen, da es sich hier um ein zwingendes
Zusammentreffen aus dienstlichem Anlass handelt. Dabei ist aber die
besondere Rückverfolgbarkeit sicherzustellen (Sitzplan mit Abständen).
Die besondere Rückverfolgbarkeit ist sichergestellt, wenn ein Raum mit
der QR-Code Rückverfolgung per TU-App genutzt wird.
Sollte es nicht möglich sein, mit der Fakultät eine Raumlösung zu
finden, so kann der AStA Seminarraum nach Absprache unter der Woche ab
14:00 Uhr genutzt werden. Schreibt dazu bitte an:
asta(a)asta.tu-dortmund.de
Grundsätzlich sollen euch die Fakultäten in der Umsetzung unterstützen,
den besten überblick über das aktuelle Geschehen haben die
Pandemiebeauftragten.
Hier eine Übersicht über die aktuellen Rahmenbedingungen:
Öffnungszeiten der Gebäude:
https://www.tu-dortmund.de/coronavirus/betrieb/
Allgemeines Hygienekonzept, Rückverfolgbarkeitslisten, Verhaltensregeln
und Empfehlungen:
https://service.tu-dortmund.de/group/intra/informationen-zum-coronavirus
Kontaktdaten der Pandemiebeauftragten der Fakultäten:
https://service.tu-dortmund.de/group/intra/pandemiebeauftragter
Viele Grüße
Moritz Pfalzgraf
--
Finanzreferent
Allgemeiner Studierendenausschuss
Technische Universität Dortmund